Konfiguration und Redundanzdesign von NIC-Teaming

Übersicht

Dieser Artikel beschreibt die Einrichtung und das Redundanzdesign von NIC-Teaming in einer Windows Server-Umgebung. Es wird erklärt, wie man ein LBFO-Team (Load Balancing and Failover) mit Switch-Independent-Modus und dynamischem Lastenausgleich erstellt, Failover-Tests durchführt und Überwachungsprotokolle überprüft.

Variablen

Folgende Platzhalter werden im Artikel verwendet und sollten an Ihre Umgebung angepasst werden:

Variable Beispiel Beschreibung
<<TEAM_NAME>> Team01 Name des Teams
<<ADAPTER1>> Ethernet1 Physischer Netzwerkadapter 1
<<ADAPTER2>> Ethernet2 Physischer Netzwerkadapter 2
<<TEAM_NIC>> TeamedNIC Virtuelle Team-Schnittstelle
<<STATIC_IP>> 192.168.10.100 Feste IP-Adresse
<<PREFIX_LENGTH>> 24 Subnetzpräfixlänge
<<GATEWAY>> 192.168.10.1 Standardgateway
<<DNS_SERVER>> 192.168.10.10 DNS-Serveradresse

Schritt 1: Überprüfung der Netzwerkkarten

Prüfen Sie die physischen Adapter, die im Team verwendet werden sollen. Adapter sollten gleiche Geschwindigkeit und Treiberversion haben.

Get-NetAdapter | Select-Object Name, Status, LinkSpeed, InterfaceDescription, MacAddress

Nur Adapter mit Status = Up sind geeignet.


Schritt 2: Erstellen eines LBFO-Teams

Vergleich der Lastverteilungsalgorithmen

Algorithmus Unterstützte Modi Merkmale Empfohlene Verwendung
AddressHash Switch Independent / Static / LACP Hash auf Basis von Quell-/Ziel-IP und Ports Allgemeiner Serververkehr
HyperVPort Switch Independent / LACP Verteilung pro VM oder vNIC, ausgewogene Eingangsverteilung Für Hyper-V-Hosts
Dynamic Switch Independent / LACP Senden per Hash, Empfangen dynamisch nach Auslastung Standard und empfohlen
TransportPorts Switch Independent Verteilung nach TCP/UDP-Ports Anwendungen mit hohem Traffic
IPAddresses Switch Independent Hash basierend auf IP-Paaren Statische IP-Umgebungen
MACAddresses Static / LACP Einfache MAC-basierte Verteilung Alte oder feste Netzwerke

Empfohlene Konfiguration: Switch Independent + Dynamic

New-NetLbfoTeam `
  -Name "<<TEAM_NAME>>" `
  -TeamMembers "<<ADAPTER1>>","<<ADAPTER2>>" `
  -TeamingMode SwitchIndependent `
  -LoadBalancingAlgorithm Dynamic `
  -TeamNicName "<<TEAM_NIC>>"

Überprüfen:

Get-NetLbfoTeam | Format-Table Name, TeamingMode, LoadBalancingAlgorithm, Status

Schritt 3: IP- und DNS-Konfiguration

Richten Sie IP- und DNS-Parameter für die Team-Schnittstelle ein.

New-NetIPAddress -InterfaceAlias "<<TEAM_NIC>>" -IPAddress "<<STATIC_IP>>" -PrefixLength <<PREFIX_LENGTH>> -DefaultGateway "<<GATEWAY>>"
Set-DnsClientServerAddress -InterfaceAlias "<<TEAM_NIC>>" -ServerAddresses "<<DNS_SERVER>>"

Überprüfung:

Get-NetIPAddress -InterfaceAlias "<<TEAM_NIC>>"
Get-DnsClientServerAddress -InterfaceAlias "<<TEAM_NIC>>"

Schritt 4: Teamstatus prüfen

Get-NetLbfoTeamMember -Team "<<TEAM_NAME>>"

Alle Mitglieder sollten Active sein. Bei Problemen prüfen Sie Verkabelung und Switch-Port-Konfiguration.


Schritt 5: Failover-Test

Zur Überprüfung der Redundanz:

Disable-NetAdapter -Name "<<ADAPTER1>>" -Confirm:$false
Get-NetLbfoTeamMember -Team "<<TEAM_NAME>>"
Enable-NetAdapter -Name "<<ADAPTER1>>"

Wenn der zweite Adapter aktiv bleibt und die Verbindung erhalten bleibt, funktioniert der Failover korrekt.


Schritt 6: Ereignisprotokolle und Überwachung

LBFO-Ereignisse können wie folgt geprüft werden:

Get-WinEvent -LogName "Microsoft-Windows-MsLbfoProvider/Operational" -MaxEvents 20 |
  Select-Object TimeCreated, Id, LevelDisplayName, Message

Zusätzlich Systemereignisse:

Get-WinEvent -FilterHashtable @{LogName='System'; ProviderName='Microsoft-Windows-MsLbfoSysEvtProvider'} -MaxEvents 20 |
  Select-Object TimeCreated, Id, LevelDisplayName, Message

Schritt 7: Änderungen oder Entfernung

Set-NetLbfoTeam -Name "<<TEAM_NAME>>" -LoadBalancingAlgorithm HyperVPort
Remove-NetLbfoTeam -Name "<<TEAM_NAME>>"

Nach dem Entfernen müssen IP-Einstellungen für die Adapter manuell wiederhergestellt werden.


Schritt 8: Designüberlegungen

Teamtyp Eigenschaften Empfohlene Verwendung
Switch Independent + Dynamic Kein Switch-Setup, bidirektionale Verteilung Kleine bis mittlere Umgebungen
LACP Switch erfordert LAG-Konfiguration, hohe Effizienz LACP-fähige Netzwerke
Active/Standby Einfaches Failover, keine Lastverteilung Hohe Stabilität erforderlich

In Hyper-V-Umgebungen wird LBFO nicht mehr empfohlen. Verwenden Sie Switch Embedded Teaming (SET).


Fazit

LBFO-NIC-Teaming bietet einfache Redundanz und Lastverteilung.
Switch Independent + Dynamic ist die praktischste und stabilste Option für physische Server.
Regelmäßige Failover-Tests und Ereignisüberwachung sichern den stabilen Betrieb.
Für moderne virtuelle Umgebungen wird der Umstieg auf SET empfohlen.