- Übersicht
- Variablenreferenz
- Schritt 1: Aktuelle Netzwerkkonfiguration prüfen
- Schritt 2: DHCP deaktivieren und statische IP zuweisen
- Schritt 3: DNS-Server konfigurieren
- Schritt 4: Priorität bei mehreren NICs festlegen
- Schritt 5: Funktionstest
- Schritt 6: IPv6 bei Bedarf deaktivieren
- Schritt 7: Best Practices
- Adapter aktivieren/deaktivieren
- DHCP wieder aktivieren
- Fazit
Übersicht
Dieser Artikel beschreibt, wie man Netzwerkeinstellungen unter Windows Server vollständig über PowerShell verwaltet.
Behandelt werden statische IP-Zuweisung, DNS-Konfiguration, Routing-Priorität und Besonderheiten bei Mehrfach-NIC-Systemen.
Variablenreferenz
| Variable | Beispielwert | Beschreibung |
|---|---|---|
<<INTERFACE_ALIAS>> |
Ethernet0 |
Name des Netzwerkadapters |
<<IP_ADDRESS>> |
192.168.10.100 |
Feste IPv4-Adresse |
<<PREFIX_LENGTH>> |
24 |
Präfixlänge (z. B. 24 für 255.255.255.0) |
<<GATEWAY>> |
192.168.10.1 |
Standard-Gateway |
<<DNS1>> |
192.168.10.10 |
Primärer DNS-Server |
<<DNS2>> |
8.8.8.8 |
Sekundärer DNS-Server (optional) |
Schritt 1: Aktuelle Netzwerkkonfiguration prüfen
# Adapterübersicht anzeigen
Get-NetAdapter | Select-Object Name, Status, MacAddress, LinkSpeed
# IP-Konfiguration prüfen
Get-NetIPAddress | Select-Object InterfaceAlias, IPAddress, PrefixLength, DefaultGateway, PrefixOrigin
| OriginType | Bedeutung | Hinweis |
|---|---|---|
| Manual | Manuell gesetzte statische Adresse | Über GUI oder PowerShell definiert |
| DHCP | Automatische Zuweisung durch DHCP-Server | Aktiv durch Set-NetIPInterface -Dhcp Enabled |
| WellKnown | Systemreservierte Adresse (APIPA / Link-local) | z. B. 169.254.x.x bei DHCP-Ausfall |
Schritt 2: DHCP deaktivieren und statische IP zuweisen
# DHCP deaktivieren
Set-NetIPInterface -InterfaceAlias "<<INTERFACE_ALIAS>>" -Dhcp Disabled
# DHCP-Adresse entfernen
Get-NetIPAddress -InterfaceAlias "<<INTERFACE_ALIAS>>" -AddressFamily IPv4 |
Where-Object { $_.PrefixOrigin -eq "Dhcp" } |
Remove-NetIPAddress -Confirm:$false
# Statische IP setzen
New-NetIPAddress `
-InterfaceAlias "<<INTERFACE_ALIAS>>" `
-IPAddress "<<IP_ADDRESS>>" `
-PrefixLength <<PREFIX_LENGTH>> `
-DefaultGateway "<<GATEWAY>>"
Achtung:
Entfernen Sie keine IP-Adresse des aktiven Remotesitzungsadapters, um Verbindungsabbrüche zu vermeiden.
Schritt 3: DNS-Server konfigurieren
# DNS-Server definieren
Set-DnsClientServerAddress `
-InterfaceAlias "<<INTERFACE_ALIAS>>" `
-ServerAddresses ("<<DNS1>>","<<DNS2>>")
# Überprüfung
Get-DnsClientServerAddress -InterfaceAlias "<<INTERFACE_ALIAS>>"
DNS-Cache leeren und Auflösung testen:
Clear-DnsClientCache
Resolve-DnsName "www.microsoft.com"
Schritt 4: Priorität bei mehreren NICs festlegen
In Systemen mit mehreren Netzwerken muss die Routing-Priorität (InterfaceMetric) definiert werden.
Kleinere Werte haben Vorrang.
# Aktuelle Prioritäten anzeigen
Get-NetIPInterface | Sort-Object -Property InterfaceMetric |
Select-Object InterfaceAlias, AddressFamily, InterfaceMetric
# Priorität ändern
Set-NetIPInterface -InterfaceAlias "<<INTERFACE_ALIAS>>" -InterfaceMetric 10
Empfohlene Werte:
- Management-LAN:
10- Backup-LAN:
20–50- Cluster/iSCSI:
100oder höher
Schritt 5: Funktionstest
# Verbindung zum Gateway prüfen
Test-Connection "<<GATEWAY>>" -Count 4
# DNS-Auflösung prüfen
Resolve-DnsName "www.microsoft.com"
Falls DNS-Einstellungen nicht greifen:
net stop dnscache && net start dnscacheausführen, um den Dienst neu zu starten.
Schritt 6: IPv6 bei Bedarf deaktivieren
# IPv6-Status prüfen
Get-NetAdapterBinding `
-InterfaceAlias "<<INTERFACE_ALIAS>>" `
-ComponentID "ms_tcpip6"
# IPv6 deaktivieren
Disable-NetAdapterBinding `
-InterfaceAlias "<<INTERFACE_ALIAS>>" `
-ComponentID "ms_tcpip6" `
-PassThru
# Überprüfung
Get-NetAdapterBinding `
-InterfaceAlias "<<INTERFACE_ALIAS>>" `
-ComponentID "ms_tcpip6"
Zum erneuten Aktivieren:
Enable-NetAdapterBinding `
-InterfaceAlias "<<INTERFACE_ALIAS>>" `
-ComponentID "ms_tcpip6"
Schritt 7: Best Practices
- Adapternamen fixieren:
Rename-NetAdapter -Name "<<INTERFACE_ALIAS>>" -NewName "LAN-Primary" - Unerwünschte Routen entfernen:
Get-NetRoute -AddressFamily IPv4 Remove-NetRoute -DestinationPrefix "0.0.0.0/0" -InterfaceAlias "BackupNIC" -Confirm:$false
Adapter aktivieren/deaktivieren
# Deaktivieren
Disable-NetAdapter -Name "<<INTERFACE_ALIAS>>" -Confirm:$false
# Aktivieren
Enable-NetAdapter -Name "<<INTERFACE_ALIAS>>"
DHCP wieder aktivieren
Remove-NetIPAddress -InterfaceAlias "<<INTERFACE_ALIAS>>" -IPAddress "<<IP_ADDRESS>>" -Confirm:$false
Set-NetIPInterface -InterfaceAlias "<<INTERFACE_ALIAS>>" -Dhcp Enabled
Fazit
Mit PowerShell lassen sich Netzwerkkonfigurationen unter Windows Server präzise, reproduzierbar und skriptgesteuert verwalten.
In Umgebungen mit mehreren Adaptern ist die Kontrolle von Routing-Priorität und DNS-Definitionen entscheidend für Stabilität und Performance.
Durch konsequente Automatisierung kann die Netzwerkkonfiguration effizient verwaltet und konsistent bereitgestellt werden.
